Veranstaltungskalender
Veranstaltungsarten 0
Veranstalter 8
Mittwoch, 27.08.2025
Promotionskolloquium: Promotionskolloquium Olha Sukhanova, M. Sc.
FMB
Öffentliches Promotionskolloquium der Fakultät Maschinenbau
Olha Sukhanova, M. Sc.
Thema: Deformation and Strength Analysis of Glass Structures by Classical Continuum Mechanics and Peridynamics
am: 27.08.2025
um: 13:00 Uhr
im Raum: G05-Senatssaal
Vorsitz: Prof. Dr. rer. nat. Michael Scheffler
Gutachter/-innen:
apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Konstantin Naumenko
Prof. Dr.-Ing. Oleksiy Larin (KhPI Charkiw)
G05-Senatssaal
Donnerstag, 28.08.2025
Alumni Treffen - Jubilare
Medien, Kommunikation und Marketing (MKM)
Infos folgen
- G26-H1 (572 Pl.)
Freitag, 29.08.2025
Alumni Treffen - Jubilare
Medien, Kommunikation und Marketing (MKM)
Infos folgen
- G26-H1 (572 Pl.)
Veranstaltung: Alumni-Tag 2025
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Vor 50 oder sogar 60 Jahren haben Sie an der Universität Magdeburg oder einer ihrer Vorgängereinrichtungen Ihren Abschluss gemacht. Was für eine beeindruckende Reise, welche Höhen und Tiefen, welche Erfahrungen und Erlebnisse mögen Sie in dieser Zeit durchlebt haben!
Als Zeichen unserer Wertschätzung möchte die heutige Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) Sie herzlich zur Verleihung der Goldenen und Diamantenen Diplome auf dem ehemaligen Campus der technischen Hochschule sowie zur Verleihung der Goldenen und Diamantenen Staatsexamen auf dem Mediziner Campus nach Magdeburg einladen. Dies ist nicht nur eine Gelegenheit, Ihre akademischen Erfolge zu feiern, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit, um die Erinnerungen und Freundschaften von damals aufleben zu lassen.
Im kommenden Jahr findet unser Alumni-Tag am letzten Freitag im August statt. Verliehen werden die Goldenen und Diamantenen Diplome und Staatsexamen der Abschlussjahrgänge 1965 und 1975.
Was? Alumni-Tag der Universität Magdeburg
Wann? 29. August 2025
Montag, 01.09.2025
Promotionsverteidigung Merle Munko
Fakultät für Mathematik/Institut für Mathematische Stochastik
- G05-117 (40 Pl.)
- G05-118 (40 Pl.)
Freitag, 12.09.2025
Informationsveranstaltung: Informationsveranstaltung berufsbegleitende Studiengänge BWL & Wirtschaftspsychologie
Otto von Guericke Business School Magdeburg
- G22A-225
Montag, 22.09.2025
Promotionskolloquium: Verteidigung der Dissertation von Frau Sina Stücker, M.Sc.
FNW
Am Montag, den 22. September 2025 um 10:00 Uhr findet im LIN Magdeburg – Ebbinghaus-Saal (Brenneckestraße 6, 39118 Magdeburg) im Promotionsverfahren von
Frau
Yeo-Jin Yi, M.Sc.
die ö f f e n t l i c h e V e r t e i d i g u n g
der D I S S E R T A T I O N S S C H R I F T
zur Erlangung des akademischen Grades
doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) statt.
Titel der Dissertation:
“Multimodal Investigation of Dopaminergic Modulation and Its Effect on Memory Consolidation in Healthy Ageing”
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Mittwoch, 24.09.2025
Promotionskolloquium: Verteidigung der Dissertation von Frau Elisa Lancini, Laurea Magistrale
FNW
Am Mittwoch, den 24. September 2025 um 13:00 Uhr findet im LIN Magdeburg – Ebbinghaus-Saal (Brenneckestraße 6, 39118 Magdeburg) im Promotionsverfahren von
Frau
Elisa Lancini, Laurea Magistrale
Mitarbeiterin, Universität Magdeburg, FNW/IBIO
die ö f f e n t l i c h e V e r t e i d i g u n g
der D I S S E R T A T I O N S S C H R I F T
zur Erlangung des akademischen Grades
doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) statt.
Titel der Dissertation
“Assessing the role of noradrenergic and dopaminergic systems in ageing and neurodegenerative diseases“
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Montag, 06.10.2025
Immatrikulation: Immatrikulationsfeier
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Herzlich willkommen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg!
Wir gratulieren Ihnen herzlich zur Zulassung und freuen uns, Sie, Ihre Familie und Freund*innen am 6. Oktober 2025 um 10:30 Uhr zur feierlichen Immatrikulationsfeier im Opernhaus Magdeburg begrüßen zu dürfen. Dieser besondere Tag markiert den offiziellen Beginn Ihres Studiums und bietet die Gelegenheit, die Universität und ihre Gemeinschaft erstmals im festlichen Rahmen zu erleben.
Die Immatrikulationsfeier ist nicht nur ein feierlicher Auftakt, sondern auch ein Moment des Ankommens: Lernen Sie Ihre Kommiliton*innen kennen, erleben Sie die Vielfalt des studentischen Lebens und spüren Sie, was es heißt, Teil einer lebendigen und zukunftsorientierten Universität zu sein.
Das erwartet Sie bei der Immatrikulationsfeier
Die Feier findet im Opernhaus Magdeburg statt – zentral gelegen zwischen dem Hauptcampus und dem Campus Zschokkestraße. In besonderer Atmosphäre begrüßt Sie die Universitätsleitung gemeinsam mit Vertreter*innen der Stadt und der Studierendenschaft. Neben inspirierenden Worten erwarten Sie künstlerische Beiträge wie ein Poetry Slam sowie spannende Einblicke in das studentische Leben an der OVGU und in Magdeburg.
Im Anschluss an das Programm besteht die Möglichkeit, sich auf dem Campus weiter umzusehen, erste Informationen zu sammeln oder bei Kaffee und Gesprächen neue Kontakte zu knüpfen.
Die Plätze im Opernhaus Magdeburg sind begrenzt. Als Alternative bieten wir Ihnen, Freund*innen und Familien den Besuch im Hörsaal 1 auf dem Universitätscampus.
Donnerstag, 09.10.2025
Veranstaltung: Markt der Möglichkeiten
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Am 9. Oktober 2025 von 11:00 bis 15:00 Uhr lädt die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg alle neuen Studierenden herzlich zum Markt der Möglichkeiten auf den Hauptcampus ein. Als Teil der Einführungstage bietet dieser besondere Nachmittag die Gelegenheit, das vielfältige Leben auf und neben dem Campus kennenzulernen.
Zentrale Einrichtungen, Fachschaften, studentische Initiativen und viele weitere Anlaufstellen präsentieren sich mit Ständen, Aktionen und persönlichen Gesprächen. Ob Beratung, Unterstützung im Studienalltag oder Freizeitgestaltung – hier gibt es alle Informationen, die für den Studienstart hilfreich sind.
Mitmachen, vernetzen, loslegen:
Was bedeutet es, in Magdeburg zu studieren? Welche Möglichkeiten zur Mitgestaltung gibt es? Und wo lassen sich schnell neue Kontakte knüpfen? Beim Markt der Möglichkeiten finden Sie Antworten auf all diese Fragen – direkt von den Menschen, die das Campusleben aktiv mitgestalten.
Über 50 studentische Initiativen laden zum Mitmachen ein – von kulturellem Engagement über soziale Projekte und Sport bis hin zu fachlichen Netzwerken und politischen Gruppen. Wer sich engagiert, kann nicht nur Interessen und Hobbys einbringen, sondern lernt auch viele neue Menschen kennen und gestaltet aktiv die eigene Studienzeit mit.
Gleichzeitig stellen sich zahlreiche Einrichtungen der Universität und Stadt vor, die während des Studiums eine wichtige Rolle spielen – von Beratung über Mobilität bis hin zu Freizeit- und Kulturangeboten.
Der Markt der Möglichkeiten ist der ideale Ort, um erste Kontakte zu knüpfen, Fragen loszuwerden und sich inspirieren zu lassen. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, was das Studierendenleben an der OVGU alles bereithält!
Dienstag, 28.10.2025
Veranstaltung: Neuberufenenempfang
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Weitere Infos folgen.
Dienstag, 04.11.2025
Seminar: 22. Magdeburger EMV-Industrieseminar
Institut für Medizintechnik (IMT)
Donnerstag, 13.11.2025
Veranstaltung: Stipendienvergabefeier
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
In einer feierlichen Veranstaltung werden am 13. November 2025 von 16.30-20.30 Uhr die Stipendienurkunden für die Deutschland- und Unternehmensstipendien vergeben. Dabei werden neue Stipendiaten/-innen und Förderer im Netzwerk begrüßt und der Austausch untereinander ermöglicht.
Donnerstag, 20.11.2025
Akademischer Festakt: Akademischer Festakt
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Der Akademische Festakt ist der feierliche Höhepunkt im Jahreskalender der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. An diesem Abend ehren wir herausragende Leistungen in Forschung und Lehre, zeichnen junge Talente aus und würdigen Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um unsere Universität verdient gemacht haben.
Als Festrednerin dürfen wir in diesem Jahr Prof. Dr. Gabriele Gramelsberger, Inhaberin des Lehrstuhls für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie an der RWTH Aachen, begrüßen. Die international renommierte Philosophin erforscht die tiefgreifenden Auswirkungen der Digitalisierung auf Wissenschaft und Gesellschaft und hat mit ihren Arbeiten zur Philosophie der Computational Sciences neue Maßstäbe gesetzt.
Musikalisch wird der Abend von den Ensembles der Universität gestaltet.
Im Gedenken an unseren Namenspatron Otto von Guericke findet um 17:30 Uhr eine Zusammenkunft an seiner Grablege in der Johanniskirche mit Vertretungen der Gesellschaft, der Stiftung und der Universität statt.
Samstag, 29.11.2025
Veranstaltung: Auszeichnung der besten Absolvent*innen
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Weitere Infos folgen!
Donnerstag, 04.12.2025
Veranstaltung: Wintermarkt
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Weitere Infos folgen!
Donnerstag, 19.02.2026
Konferenz: 12. IFToMM D-A-CH 2026 am 19. und 20. Februar 2026
Dachorganisation: IFToMM Mitgliederorganisationen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz
Zielgruppe
Die International Federation for the Promotion of Mechanism and Machine Science, kurz IFToMM wurde im Jahr 1969 gegründet. Sie ist eine der größten internationalen Vereinigungen im Bereich der theoretischen und praktischen Erforschung von Mechanismen und Maschinen sowie deren Anwendung in Industrie und Praxis. Durch die internationale Vernetzung bietet die IFToMM insbesondere jungen Forschenden und Entwickelnden eine ideale Plattform, um mit Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt auf diesem zukunftsträchtigen Gebiet zu kooperieren.
Deutschland, Österreich und die Schweiz haben traditionell stets eine aktive Rolle auf allen Ebenen der Forschungsgebiete der IFToMM eingenommen. Maschinenbau, Elektrotechnik, Informationstechnik und Mikrotechnik sind auch Kernkompetenzen der Industrie dieser drei Länder. Diese Konferenz dient dazu, diese Aktivitäten für die Gemeinschaft deutschsprachiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sichtbarer zu machen und gleichzeitig ein Forum zur Vorstellung und Diskussion von Forschungsvorhaben und Forschungshypothesen in kollegialer Atmosphäre zu bieten. Darüber hinaus soll jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit zur besseren Vernetzung und zur Identifikation von Kooperationsprojekten und Findung von Partnerinnen und Partnern im eigenen Sprachraum eröffnet werden.
Dachorganisation
IFToMM Mitgliederorganisationen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Themen
- Biomechanische Systeme
- Kinematische Analyse und Synthese
- Getriebetechnik
- Regelung von Mechanismen und Maschinen
- Mikromechanische Systeme
- Mehrkörpersysteme
- Sicherheit und Zuverlässigkeit
- Robotik und Mechatronik
- Rotordynamik
- Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Energieeffizienz
- Fahrzeug- und Transportsysteme
- Tribologie
- Schwingungstechnik und Maschinendynamik
- Nachgiebige Mechanismen
Tagungsleitung und Organisation
Die IFToMM D-A-CH 2026 wird durch Prof. Dr.-Ing. Andreas Scholz und Angela Dörge, Lehrstuhl für Mechatronik der Otto von Guericke Universität Magdeburg organisiert.
Variante für den Marginalbereich nicht aktiv