Preise festlegen

Über das Formular lassen sich dynamisch Kosten ermitteln, die an den Formularnutzer übermittelt werden können. Ähnlich zu den Abhängigkeitenwerden beliebig viele Bedingungen aufgestellt, die bei Erfüllung einen Betrag zu einem Gesamtpreis rechnen.
Zusätzlich können Zahlenfelder verwendet werden, um Teilbeträge zu multiplizieren. Somit können auch Preise für Begleitpersonen erfasst werden.

Tipp: Nutzen Sie den Leitfaden am Anfang des Reiters! Vergewissern Sie sich außerdem, dass das die Kostenerfassung korrekt konfiguriert ist und testen Sie das Formular gründlich!

Inhaltsverzeichnis:


Eingabefeld (ID)

Um eine Bedingung für einen Teilbetrag zu erstellen, muss zunächst ein Eingabefeld festgelegt werden, dessen Wert mit dem Zielwert verglichen wird und ggf. zu einer Erhöhung des Preises führt.

Mit einem Klick auf das Feld "Eingabefeld (ID)", öffnet sich ein Popup, in dem alle Eingabefelder aufgelistet sind. Aus dieser Liste kann das gewünschte Feld gewählt werden.


Vergleichsoperator

Der Vergleichsoperator gibt an, wie der Wert des Eingabefeldesmit dem Zielwert verglichen wird.

Zur Auswahl stehen hierfür:

  • gleich -> Wert entspricht dem Zielwert
  • ungleich -> Wert entspricht nicht dem Zielwert
  • größer -> Wert ist größer als der Zielwert
  • kleiner -> Wert ist kleiner als der Zielwert
  • größer gleich -> Wert ist mindestens so hoch, wie der Zielwert
  • kleiner gleich -> Wert ist höchtestens so hoch, wie der Zielwert

Zielwert

Der Zielwert gibt den Wert an, mit dem das Eingabefeld verglichen wird. Es existieren verschiedene Arten von Zielwerten, die je nach Typ des Eingabefeldes zur Überprüfung unterschiedlich behandelt werden.

Eine Übersicht dazu (auch im Leitfaden des Reiters einsehbar):

Typ von "Eingabefeld (ID)"
Erklärung möglicher Zielwerte
Text Mit "$true" oder "$false" kann abgefragt werden, ob ein (beliebiger) Wert eingetragen oder das Feld leer ist. Wird eine Zahl als Zielwert eingegeben, wird die Anzahl der Zeichen im Textfeld mit der Zahl verglichen. Ein anderer Wert führt zum direkten Vergleich des vom Nutzer eingetragenen Wertes und dem Zielwert.
Email Mit "$true" oder "$false" kann abgefragt werden, ob ein (beliebiger) Wert eingetragen oder das Feld leer ist. Wird eine Zahl als Zielwert eingegeben, wird die Anzahl der Zeichen im Emailfeld mit der Zahl verglichen. Ein anderer Wert führt zum direkten Vergleich des vom Nutzer eingetragenen Wertes und dem Zielwert.
Number Mit "$true" oder "$false" kann abgefragt werden, ob ein (beliebiger) Wert eingetragen oder das Feld leer ist. Wird eine Zahl als Zielwert eingegeben, wird diese mit der eingetragenen Zahl im Zahlenfeld verglichen.
Select Ein Selectfeld kann nur mit den dafür festgelegten Optionen abgeglichen werden. Um abzufragen, ob kein Wert ausgewählt wurde, muss "placeholder" als Zielwert angegeben werden.
Date Mit "$true" oder "$false" kann abgefragt werden, ob ein (beliebiger) Wert eingetragen oder das Feld leer ist. Ein Datum im Zielwert sollte folgendermaßen angegeben werden: "yyyy-mm-dd".
Checkbox Bei einer Checkbox, kann mit "$true" oder "$false" überprüft werden, ob diese angewählt ist.
Textarea Mit "$true" oder "$false" kann abgefragt werden, ob ein (beliebiger) Wert eingetragen oder das Feld leer ist. Wird eine Zahl als Zielwert eingegeben, wird die Anzahl der Zeichen im Textfeld mit der Zahl verglichen. Ein anderer Wert führt zum direkten Vergleich des vom Nutzer eingetragenen Wertes und dem Zielwert.
File Der Dateiname der hochgeladenen Datei wird mit dem Zielwert verglichen.
Radio Eine Radio-Auswahl kann nur mit den vorher festgelegten Optionen abgeglichen werden.
Infotext Der Infotext dient auschließlich dem Einfügen von Text im Formular. Er kann zwar abhängig gemacht werden, jedoch nicht als Eingabefeld zur überprüfung dienen.

Preis

Der Preis gibt den Betrag an, der bei Erfüllung der Bedingung zum gesamtpreis gerechnet wird. Die Angabe muss erfolgt in Cent erfolgen.

Preis mit Zahleneingabe multiplizieren

Der Preis einer Bedingung kann mit einem Zahleneingabefeld multipliziert werden. Dafür muss die Checkbox "Preis mit Zahleneingabe mutliplizieren" aktiv sein.
Nach dem anwählen besagter Checkbox, taucht das Feld "Zahleneingabefeld zum Multiplizieren (ID)" auf. Mit einem Klick auf dieses Feld, öffnet sich ein Popup, das alle Zahlenfelder des Formulars auflistet. Aus dieser Liste kann das Feld gewählt werden, mit dem der Teilbetrag multipliziert wird.


Beispiel

Aufgabenstellung:

Für eine Veranstaltung sollen bei jeder Anmeldung Grundkosten in Höhe von 10€ erhoben werden. Für jede Begleitperson fallen zusätzlich Kosten in Höhe von 5€ an.

Lösung:

Für die Grundkosten wird der Betrag von 10€ an das erste Pflichtfeld des Formulars geknüpft. In diesem Fall, ist das der Vorname. Die ID des Feldes lautet in diesem Beispiel "vorname".
Da der eingetragene Wert nicht relevant ist, wird nur geprüft, ob das Feld ausgefüllt wurde, was durch die Definition als Pflichtfeld in jedem Fall gegeben ist.
Hierfür wird als Eingabefeld die ID "vorname" eingetragen. Der Verknüpfungsoperator wird auf "gleich" gesetzt und als Zielwert wird "$true" angegeben.
Die Bedingung gilt nun als erfüllt, sobald ein Wert im Feld "Vorname" vorhanden ist.
Um die Grundkosten auf 10€, muss im Feld "Preis in Cent"der Bertag "1000" angegeben werden.

Nun betragen die Gesamtkosten bei jeder Anmeldung 10€.

Um die Kosten für die Begleitpersonen zu erfassen, muss eine neue Regel über das "+" unterhalb der Bedienfläche hinzugefügt werden.
Das Eingabefeld für die Anzahl der Begleitpersonen hat die ID "anzahl_bglt". Wichtig zu beachten ist, dass der kleinstmögliche Betrag auf mindestens 0 gesetzt werden muss, um eine negative Kostenrechnung zu verhindern.
Da die genaue Anzahl für die Aktivierung nicht wichtig ist, wird der Vergleichoperator wieder auf "gleich" gesetzt und der Zielwert bekommt den Wert "$true". Für den Preis wird 500 eingetragen (5€ = 500ct).

Nun wird der Gesamtpreis um 5€ erhöht, sobald ein Wert im Feld "Anzahl Begleitpersonen" vorhanden ist.

Um den Betrag für jede Begleitperson zu erheben, muss die Checkbox "Preis mit Zahleneingabe multiplizieren" aktiviert werden. Das Zahleneingabefeld zum Multiplzieren bekommt auch die ID "anzahl_bglt".

Nun werden die 500ct mit der Zahl im Feld "Anzahl Begleitpersonen" multipliziert, wodurch der Gesamtpreis für jede Begleitperson um 5€ erhöht wird.

 

Letzte Änderung: 13.10.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster