Anmeldeverwaltung

Mit der Anmeldeverwaltung können Daten, die von Nutzern über das Formular gesendet wurden, gespeichert werden.
Für jeden Nutzer, dessen Daten gespeichert werden sollen, wird eine Teilnehmerseite erstellt, über die sich alle Daten einsehen und bearbeiten lassen. Als Übersichtsseite und Sammelstelle, dient ein Teilnehmerpool. Die Teilnehmerseiten werden als Unterseite des Teilnehmerpools angelegt.

Tipp: Nutzen Sie den Leitfaden am Anfang des Reiters! Vergewissern Sie sich außerdem, dass das System korrekt konfiguriert ist und testen Sie das Formular gründlich!

Inhaltsverzeichnis:


Anmeldung aktivieren

Um die Anmeldefunktion zu aktivieren, muss die Checkbox "Anmeldung aktivieren" im Reiter "Anmeldeverwaltung" angewählt werden. Anschließend tauchen neue Funktionen auf.

Es gilt zu Beachten, dass die Speicherung an diesem Punkt noch nicht funktioniert. Zunächst muss ein Teilnehmerpool festgelegt werden.

Teilnehmerpool

Der Teilnehmerpool dient als Sammelbecken, für Teilnehmerseiten. Gleichzeit bietet er eine Oberfläche, um die Nutzerdaten übersichtlich, tabellarisch einzusehen und zu verwalten.

Ausführlichere Informationen zu den Funktionen des Teilnehmerpools, finden Sie hier.

Der Teilnehmerpool kann an beliebiger Stelle innerhalb des aktuellen Mandanten erstellt werden. Theoretisch können sich auch mehrere Formulare einen Teilnehmerpool teilen.
Zur besseren Übersicht empfiehlt es sich jedoch, den Teilnehmerpool als Unterseite des derzeitigen Formulars anzulegen.

Um das zu vereinfachen, existiert der Button "Teilnehmerpool als Unterseite hinzufügen" unterhalb der Eingabefeldes für den Teilnehmerpool in der Anmeldeverwaltung des Formulars.
Nach einem Klick darauf, öffnet sich ein Popup, das zusätzlich die Möglichkeit bietet, einen Namen für den Teilnehmerpool anzugeben. Wird das Feld freigelassen, benennt das System die Seite automatisch als "Teilnehmerpool".
Zusätzlich kann festgelegt werden, ob der Teilnehmerpool direkt mit dem Formular verknüpft werden soll. In diesem Fall, wird die ID des Formulars direkt an den Teilnehmerpool übergeben und die ID des Teilnehmerpools im Feld "Teilnehmerpool" der Anmeldeverwaltung des Formulars eingetragen. Wird die Option gewählt, muss die Seite anschließend neu geladen werden. 

Speichern Sie Ihre Änderungen deshalb stets im Vorfeld!

Sollte der Teilnehmerpool manuell angelegt werden, muss auch die Verknüpfung händisch nachgeholt werden.

Mehr Informationen zur Konfiguration des Teilnehmerpools finden Sie hier.

Teilnehmerseite

Teilnehmerseiten dienen als Speicherpunkt für Daten, die von Nutzern über das Formular übermittelt wurden. Sie werden automatisch vom System bei jeder "Anmeldung" als Unterseite des Teilnehmerpools angelegt.
Auf den Teilnehmerseiten lassen sich alle angegebenen Daten eines Formularnutzers ansehen und bearbeiten. Falls das Formular "File"-Eingabefelder beinhaltet, werden die hochgeladenen Dateien im Mediapool der Teilnehmerseite abgelegt.

Weitere Informationen zur Nutzung der Teilnehmerseiten finden Sie hier.


Mehrfachanmeldungen verhindern

Um zu verhindern, dass ein Formularnutzer die Anmeldung mehrfach durchführt, können Eingabefelder festgelegt werden, deren Werte nicht bei anderen Anmeldungen auftreten dürfen. Dafür eignen sich am besten Daten, die immer eindeutig sind, wie Emailadressen oder Telefonnummern.

Zur Aktivierung dieser Funktion, muss die Checkbox "Mehrfachanmeldung verhindern" in der Anmeldeverwaltung des Formulars angewählt werden. Anschließend tauchen neue Einstellungen auf.

Einzigartige Eingabefelder

Die Verhinderung von Mehrfachanmeldungen funktioniert, indem Eingabefelder festegelegt werden, deren Wert bei der übermittelung des Formulars mit bestehenden Daten abgeglichen wird.

Im Bereich "Einzigartige Eingabefelder" können biliebig viele Felder angegeben werden, die nach Abschicken des Formulars überprüft werden. Mit einem Klick aus "Eingabefeld (ID)", öffnet sich ein Popup, in dem alle Eingabefelder aufgelistet sind. Aus dieser Liste kann ein Feld gewählt werden.
Wenn festgestellt wird, dass der vom Nutzer angegebene Wert bereits in einer anderen Anmeldung verwendet wurde, wird der Prozess abgebrochen und eine Meldung ausgegeben.

Meldung

Für den Fall einer Mehrfachanmeldung, kann eine spezifische Meldung erstellt werden. Sowohl in der Überschrift der Meldung, als auch im Inhalt der Meldung steht die Variable "%input%" zur Verfügung, die den Titel des betroffenen Eingabefeldes einbindet.

Die Hintergrundfarbe der Meldung ist auch definierbar, da es sich nicht zwangsläufig um eine Fehlermeldung handeln muss. Der Nutzer kann auch die Möglichkeit erhalten, seine vorherige Anmeldung zu überschreiben.

Überschreiben

Falls der Nutzer bei einem erneuten Anmeldeversuch die Möglichkeit erhalten soll, seine vorherige Anmedlung zu überschreiben und so eventuelle Korrekturen vorzunehmen, muss die Checkbox "Überschreiben erlauben" im Abschnitt "Überschreiben" aktiviert werden.
Ist die Funktion aktiv, erscheint innerhalb der Meldung ein Button, der die bestehende Anmedlung mit der neuen ersetzt.
Der Text des Buttons kann über "Text für 'Überschreiben'-Button" angepasst werden.

 

Letzte Änderung: 13.10.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster