Formularsystem
Mit dem Formularsystem lassen dich vielerlei Formulare dynamisch über die Egotec-Oberfläche erstellen. Zum Funktionsumfang gehören eine vielzahl verschiedener Eingabetypen, das dynamische Ein- und Ausblenden von Feldern, eine Anmeldeverwaltung, Spamschutz, dynamische Preisberechnung und individuell einstellbare Fehlermeldungen.
Inhaltsverzeichnis:
Formular erstellen
Für die Erstellung eines Formulars, dient der globale Seitentyp "Dynamisches Formularsystem/Formular". Ist dieser ausgewählt, erscheinen sieben neue Reiter, die die Einstellungen für das Formular beherbergen. Die meisten der Reiter besitzen am oberen Rand den Abschnitt "Leitfaden", der sich mit einem Klick darauf ausklappen lässt. Darin wird jede Einstellung des aktuellen Reiters erklärt.
Eingabefelder anlegen
Im Reiter "Eingabefelder anlegen" werden die Eingabefelder und die Darstellung für das Formular definiert.
Eine ausführliche Erklärung zu den Typen und den dazugehörigen Eigenschaften finden Sie im entsprechenden Leitfaden oder hier.
Standard Eingabefelder
Im Reiter "Standard Eingabefelder" werden Einstellungen zu weniger dynamischen Eingabefeldern getroffen, die nur einmalig im Formular auftreten.
Dazu gehören:
- der Datenschutzhinweis
- der Spamschutz (oder Captcha)
- der Submitbutton (Button zum Abschicken des Formulars)
Eine ausfühliche Erklärung zu den einzelnen Einstellungen finden Sie hier.
Abhängigkeiten definieren
Im Reiter "Abhängigkeiten definieren" können Bedingungen erstellt werden, die darüber bestimmen, unter welchen Umständen, bestimmte Eingabefelder sichtbar sind. Ausgeblendete Felder werden vom System ignoriert, wodurch auch Pflichtfelder mit Abhängigkeiten belegt werden können.
Eine ausführliche Erklärung zu der Verwendung und den verfügbaren Einstellungen finden Sie im entsprechenden Leitfaden oder hier.
Anmeldeverwaltung
Im Reiter "Anmeldeverwaltung" finden sich Einstellungen zum Speichern von Nutzerdaten. Für jede "Anmeldung" wird eine Seite mit dem Seitentyp "Dynamisches Formularsystem/Teilnehmer" erzeugt. Dieser Seitentyp ist nicht manuell auswählbar. Als Speicherort dient eine Seite mit dem Seitentyp "Dynamisches Formularsystem/Teilnehmerpool". Ein Teilnehmerpool kann manuell an beliebiger Stelle oder direkt im Reiter als Unterseite erstellt werden.
Eine ausführlichere Erklärung zu den Einstellungen und der Verwaltung von gespeicherten Daten finden Sie in den entsprechenden Leitfäden oder hier.
Preise festlegen
Im Reiter "Preise festlegen" kann eingestellt werden, ob und unter welchen Umständen ein Preis berechnet werden soll. Für jede Bedingung kann ein Preis angegeben werden, der zum Gesamtpreis gerechnet wird. Zusätzlich ist es möglich, Zahlenfelder als Multiplikator zu verwenden.
Eine ausführliche Erklärung zur Preiskonfiguration finden Sie im entsprechenden Leitfaden oder hier.
Mailversand
Im Reiter "Mailversand" befinden sich Einstellungen zum automatischen Versenden von Emails unmittelbar nach erfolgreichem Absenden des Formulars. Es können beliebig viele Mails mit verschiedenem Empfänger, Betreff, Inhalt und Anhang konfiguriert werden.
Zusätzlich stehen Variablen zur Verfügung, um
- spezifische, vom Nutzer angegebene Daten
- eine Liste aller vom Nutzer angegebenen Daten
- den errechneten Gesamtpreis
im Betreff oder im Inhalt einzubinden.
Außerdem können vom Nutzer hochgeladene oder vom Redakteur festgelegte Dateien dem Anhang hinzugefügt werden.
Eine ausführlichere Erklärung zu den Einstellungen und der Nutzung der Variablen finden Sie im entsprechenden Leitfaden oder hier.
Meldungen
Im Reiter "Meldungen" werden die Farben und der Inhalt der Fehlermeldungen, sowie der Erfolgsmeldung eingestellt. Andere Meldungen (bspw. bei einer Mehrfachanmeldung) werden jedoch bei Bedarf im entsprechenden Abschnitt eines anderen Reiters definiert.
Die Erfolgsmeldung wird angezeigt, wenn das Formular fehlerfrei abgeschickt wurde.
Fehlermeldung hinegegen, können verschiedene Ursachen haben. Daher ist für jede potentielle Fehlerquelle ein Eingabefeld hinterlegt, über die eine individuelle Meldung eingestellt werden kann. Zudem stehen verschiedene Variablen zur Verfügung, die bei der weiteren Spezifierung helfen. Fehlermeldungen, die aus logischer Sicht nicht auftreten können, können dabei leer gelassen werden.
Eine ausführliche Erklärung zu den Einstellungen und der Verwendung der Variablen finden Sie im entsprechenden Leitfaden oder hier.